1985 habe ich, Urs Fischlin, auf dem Pachtbetrieb meiner Eltern, Paul und Rosmarie
Fischlin, eine Lehre als Landwirt begonnen. Mein zweites Lehrjahr absolvierte ich in
Meilen um dann mit der Winterschule in Pfäffikon/SZ meine Lehre abzuschliessen.
Im Februar 1989 verstarb leider meine Mutter an Krebs.
Somit führten wir, das heisst, mein Vater, mein Grossvater und meine drei Brüder,
einen reinen Männerhaushalt.
Therese, die damalige Freundin meines älteren Bruders Paul, übernahm dann, neben
ihren anderen Arbeiten, den Haushalt.
1989 heiratete ich Sylvia, und sie zog zu mir auf den Bauernhof. 1990 wurden wir
stolze Eltern einer gesunden Tochter Namens Karin und 1992 und 1996 kamen Andrea
und Sonja dazu.
Damit hatte ich es jetzt mit vier Frauen zu tun:-).
1995 wurde mein Vater Paul pensioniert und der bestehende Pachtvertrag lief aus. Also
fragten wir bei der Stiftung Grünau (Eigentümerin des Hofes) nach, ob wir die Pacht
weiterführen könnten, was nach einigen Verhandlungen auch möglich wurde.
So waren wir nun “Mülenen”-Pächter!
2009 teilte uns die Stiftung Grünau mit, dass sie den Hof verkaufen wolle. Wir hatten
also die Wahl, den Hof zu verlassen oder ihn zu kaufen. Kaufen stand ziemlich schnell
fest. Doch woher sollten wir so schnell so viel Geld hernehmen? Es begannen
schwierige Monate mit grossen Fragen und Zweifeln, Abklärungen über
Finanzierungsmodelle und Subventionen sowie Verhandlungen mit dem Eigentümer
und mit Geldgebern. Im Februar 2010 war es dann endlich soweit und wir
unterzeichneten den Kaufvertrag.
Nun konnten auch einige Umgestaltungen des Betriebs realisiert werden.
Noch im August des selben Jahres wurde ein Hofladen und eine Bäsebeiz eröffnet.
Am 9.9.2011 verstarb leider mein Vater an Lungenkrebs.
Im Herbst 2011 begannen wir mit dem Umbau für die geplante Haltung von ca. 40
Mutterkühen. Mitlerweile hat sich diese Model gut für uns bewärt.
Da die Bäsebeiz immer besser gelaufen ist und auch viele Anfragen für die kühler Zeit
des Jahres kamen haben wir uns 2015 enschieden die Bäsebeiz durch eine Blockhütte
zu ergänzen. Diese konnten wir am 18. Juni 2016 einweihen.
In dieser führen wir nun die Bäsebeiz und den Hofladen.
Mittlerweile sind wir seit dem Herbst 2023 stolze Besitzer einer Photovoltaik-Anlage
auf unserem Stalldach, und produzieren somit einen Teil unseres Stroms selbst.
14.1.2023